Das wochenlange Warten hat sich gelohnt. Nachdem Death Proof, der erste Teil des Doppel-Features "Grindhouse" eher enttäuschend war, erwartete ich voll Freude den Film von Robert Rodriguez: "Planet Terror".
Ein absolutes Muss, schließlich habe ich in meiner Master-Arbeit den Titel schon zitiert. Bedauerlicherweise kommt Grindhouse in Deutschland nicht als Grindhouse ins Kino, die beiden Filme sind getrennt. In den USA kamen die beiden Filme hintereinander, durch Trailer zu nicht vorhandenen Filmen verbunden. Dieses Konzept übernahmen Rodriguez und Tarantino aus den Schmuddel-Kinos der 40-50er Jahre, Grindhouse genannt. HIer wurden 2 oder 3 (natürlich Trash-) Filme eines Genres zum Preis von einem gezeigt. Da die Regisseure jedoch mit ihrem Double-Feature in den USA scheiterten, wird dem Kinogänger in Deutschland dieses Kinoerlebnis verwehrt.
Besonders schade ist, dass dadurch nicht alle Trailer im Kino zu sehen sind. Aber zum Glück gibt es Youtube. Die Trailer sind schließlich sehr sehenswert...
Im Trailer zu "Don't" erfährt der Zuschauer, was er unterlassen sollte, wenn er überleben will. In "Machete" hat nicht einmal der Priester Gnade ("God has mercy. I don't"). "Werwolfe woman of the SS" - sagt eigentlich schon alles. Bei "Thanksgiving" kann man die Lust am Knutschen und Rummachen im Freien verlieren...
Nun aber zu Planet Terror. Die Handlung: Ein Giftgas namens DC2 macht die Menschen zu Zombis. Das Giftgas ist in den Händen einer Militärgruppe, die selbst vergiftet wurde, aber eine Möglichkeit gefunden haben, die zerstörerische Wirkung des Gases zu verlangsamen. Eine kleine Gruppe, bestehend aus dem Mann mit dem besten Steaks in ganz Texas, dem Sherrif, einer sexy Ärztin und zwei aggressiven Babysitterinnen, versucht, die Katastrophe aufzuhalten. Angeführt werden sie von dem rätselhaften El Wray und der (in der Mitte des Films) einbeinigen Ex-Tänzerin und jetzt Stand-up Komikerin Cherry Darling.
Das Ganze ist ein herrlich trashiger Zombie-Film mit viel Blut und Schleim, einem hohen Ekelfaktor, Sex und herrlich überzogenen Dialogen. Dass die Handlung seicht - um nicht zu sagen idiotisch ist, macht da nichts. Wer schlechtes Kino mag und sich über literweise Blut und zerplatzende Köpfe amüsieren kann, ist in der Trash-Hommage Planet Terror richtig. Für besonderes Vergnügen sorgt, wie im Trailer vermuten lässt, die einbeinige Cherry.
Es lebe der Trash!
PS: Wer danach immer noch nicht genug hat, dem empfehle ich "Plan Nine from outer Space", dem schlechtesten Film aller Zeit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen